Haus S
energetische Sanierung eines Einfamilienhauses
Im Zuge einer energetischen Sanierung eines Einfamilienhauses sollten die gesamte Gebäudehülle sowie die Heizungsanlage erneuert bzw. gemäß den Anforderungen der EnEV ertüchtigt werden.
Die Arbeiten umfassten dabei neben den bauphysikalischen Berechnungen und den Planungsleistungen auch die Betreuung der KFW Förderungen.
Ort | Monschau |
Kunden | privat |
fertigestellt am | 2013 |
Kategorie | Einfamilienhaus |
qm | 172,5 m² |
Wohneinheiten | 1 |
Die in die Jahre gekommenen Putzfassaden des Gebäudes sollten im Zuge der Sanierungsmaßnahmen modernisiert werden. Ziel war es pflegeleichte Materialien zu verwenden und ein veränderliches, dynamische Erscheinungsbild zu erhalten.
Gemeinsam mit den Bauherren entschieden wir uns für vorgehängte, hinterlüftete Fassaden in einem Wechsel aus großformatigen Faserzementtafeln und einer linearen Holzstruktur. Die durchgefärbten Faserzementtafeln nehmen dabei oberflächlich Feuchtigkeit auf, ohne ihre Witterungsbeständigkeit zu verlieren. Unter Einfluss von Regen dunkelt die Fassade nach und hellt sich bei Abtrocknen wieder auf. Es entsteht ein charakteristisches, wechselnd dynamisches Fassadenbild.
Durch die Hinterlüftung der äußeren Hülle kann aus dem Gebäudeinneren diffundierender Wasserdampf geregelt entweichen. Es ist weder mit Tauwasser- noch mit Schimmelpilzbildung zu rechnen.
Schnitt
Detailschnitt Fassade Nord

Team
Taupunkt | D. Leis, M. Manderfeld |
Kooperation | . /. |
Baunternehmen | . / . |
Bautechnik | . / . |

Dominik Leis
Inhaber TAUPUNKT architekten partgmbb
freut sich auf Ihren Kontakt:
Telefon: +49 2472-8025744
E-Mail: d.leis@taupunkt-architekten.de